Heinz Tesar
-
-
Paßstück Pergamon, 1998
Bleistift, AquarellHeinz Tesar
Paßstück Pergamon, 1998
Bleistift, Aquarell
€ 2.500,00
H 27.5 B 20.5 cm
signiert
-
ohne Titel, 1997
Bleistift, Aquarell -
Alsterdach, 1986
Bleistift, Aquarell -
Falkonier für Beuys und Schinkel, 2000
Bleistift, AquarellHeinz Tesar
Falkonier für Beuys und Schinkel, 2000
Bleistift, Aquarell
€ 1.900,00
H 27.5 B 20.5 cm
signiert
-
-
1939 in Innsbruck/Österreich geboren
1959–1961 Auslandsaufenthalte in Hamburg, München und Amsterdam
1961-1965 Studium der Architektur an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterklasse von Prof. Roland Rainer
1965–1970 Beschäftigung mit Embryobildern und Homotypen
1972-1977 Mitglied des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Architektur
ab 1973 Eigenes Büro in Wien
Gastprofessor u. a. in Zürich, Syracuse/New York, Harvard, München und an der Salzburger Sommerakademie2002-2006 Mitglied des Baukollegiums der Stadt Zürich
ab 2000 Eröffnung eines weiteren Büros in Berlin
Für diverse internationale Wettbewerbsbeiträge hat er den ersten oder zweiten Rang erhalten:
1981 Klösterliareal in Bern
1991 Universitätsbibliothek in Amiens
1997 Synagoge in Dresden
2000 Museum für Kunst und Design in Ingoldstadt
2004 Museum für Medizin in Padua, Italien -
1979 Österreichischer Baupreis für die Pfarrkirche Unternberg im Lungau
1982 Österreichischer Würdigungspreis für Bildende Kunst
1983 Preis der Stadt Wien für Architektur
1986 Österreichischer Bauherrenpreis für die Wohnsiedlung Biberhaufenweg in Wien
1988 Österreichischer Bauherrenpreis für das Verwaltungsgebäude Schömer in Klosterneuburg
1994 Österreichischer Bauherrenpreis für das Keltenmuseum Hallein
2000 Heinrich-Tessenow-Goldmedaille