Max H. Mahlmann
-
-
Einheiten Vertikal B 2, 1986
Acryl auf HolzMax H. Mahlmann
Einheiten Vertikal B 2, 1986
Acryl auf Holz
H 91 B 91 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Einheiten Vertikal A 1, 1986
Acryl auf HolzMax H. Mahlmann
Einheiten Vertikal A 1, 1986
Acryl auf Holz
H 91 B 91 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Einheiten Vertikal B 1 Reduktionsprozess, 1986
Acryl auf HolzMax H. Mahlmann
Einheiten Vertikal B 1 Reduktionsprozess, 1986
Acryl auf Holz
H 91 B 91 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Grundnetz XIV/1, 1981
Zeichnung auf KartonMax H. Mahlmann
Grundnetz XIV/1, 1981
Zeichnung auf Karton
H 35 B 70 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Farbige Netzkonstruktion - 4 x XIV B, 1983
Öl über weißem Acrylgrund auf HolzMax H. Mahlmann
Farbige Netzkonstruktion - 4 x XIV B, 1983
Öl über weißem Acrylgrund auf Holz
H 85 B 85 cm
signiert und datiert
-
Rasterverwandlung, 1969
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
Rasterverwandlung, 1969
Tempera auf Karton
H 32 B 32 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
ohne Titel, 1965
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
ohne Titel, 1965
Tempera auf Karton
H 34 B 34 cm
signiert und datiert
-
z minus 1 - 4 (A) und z minus 1 - 4 (B), 1966
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
z minus 1 - 4 (A) und z minus 1 - 4 (B), 1966
Tempera auf Karton
H 35.7 B 36.2 cm
verso monogrammiert, datiert und bezeichnet
-
r 4 - 1 - 4 B und r 4 - 1 - 4 C, 1966
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
r 4 - 1 - 4 B und r 4 - 1 - 4 C, 1966
Tempera auf Karton
H 42 B 42 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Aus dem Grundnetz = XVII B + D, 1988
Tusche auf KartonMax H. Mahlmann
Aus dem Grundnetz = XVII B + D, 1988
Tusche auf Karton
H 58 B 38 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
ohne Titel, 1966
Zeichnung auf KartonMax H. Mahlmann
ohne Titel, 1966
Zeichnung auf Karton
H 50 B 56 cm
signiert und datiert
-
Trilogie Kreuz 264, 1967
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
Trilogie Kreuz 264, 1967
Tempera auf Karton
H 22 B 57.5 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Original - B, 1963
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
Original - B, 1963
Tempera auf Karton
H 36.2 B 37 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Einheit in der Einheit A, 1970
Tempera auf KartonMax H. Mahlmann
Einheit in der Einheit A, 1970
Tempera auf Karton
H 50 B 50 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
Farbkomplementär gestuft C und C 2, 1980
Acryl auf HolzMax H. Mahlmann
Farbkomplementär gestuft C und C 2, 1980
Acryl auf Holz
H 40 B 40 cm
signiert, datiert und bezeichnet
-
-
1912
Geboren am 5. April in Hamburg1930 –1943
Ausbildung in Gebrauchsgrafik und Bühnenmalerei1934–1938
Studium an der Akademie für bildende Künste Dresden1946 –1961
Dozent an der Hamburger Volkshochschule1949
Mitglied der Hamburger „Gruppe"1949 –1958
Dozent an der Kunstschule Alsterdamm1953
Hochzeit mit Gudrun PiperKünstlerische Zusammenarbeit und gemeinsame Ausstellungen
1958–1977
Dozent an der Werkkunstschule Hamburg (Heute: Fakultät „Design, Medien und Information" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)Künstlerische Entwicklung
1945
Von der expressiven Naturzeichnung zur Abstraktion1949
Erste geometrische Komposition mit konstruktivistischer Tendenz1963
Entwicklung zu einer geometrisch-methodischen Malerei1965
Untersuchungen innerhalb der programmierten Gestaltung über rechtwinklige Grundnetze
Numerische Einheitsgliederung in vorrangig flächiger Ausführung und als Relief1970
Entscheidung für die Netzstruktur, in deren Folge die lineare Reduktion liegt
Sichtbarkeit von Zeichenakzenten, die unter der Prämisse von Grundnetzen imaginär vorhanden sind
Durch Permutationen variiert das Programm, es werden auf diese Weise unvorhergesehene Resultate erzeugt1980
Bildung von Konzepten; in der Fläche, im Relief und in den Raumstrukturen weitgespannte Ordnung schaffend
Durch die Einheitsberechnungen entsteht keine sinnlose Leere1990
Künftiges Ziel ist Harmonie: im Spannungsfeld der Maße mit differenzierten Grundnetzeinheiten neue Räume ergründenGrundsatz: Die konstruktivistische Einheit steht in Beziehung zur natürlichen und künstlichen Umwelt und ist als geistiges Ausdrucksmittel ein Teil des Lebens geworden
Gemeinsame Ehrungen – Max. H. Mahlmann und Gudrun Piper
1986
Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg1995
Bundesverdienstkreuz am Bande
Kulturpreis des Kreises Pinneberg1997
Biermann-Ratjen-Medaille der Freien und Hansestadt Hamburg zusammen mit Gudrun Piper2000
Gestorben am 1. April in Wedel/Hamburg -
Einzelausstellungen
1972
Galerie Design 1, "Einheit in der Einheit", Hamburg1973
Galerie Circus, "Pläne durch die Zahl", Bonn
Galerie Diogenes, "Programmation", Berlin
Städtische Kunstsammlung ,Gelsenkirchen-Buer1974
Galerie Jesse, "Arbeiten 1952 -1 972" , Bielefeld
Galerie Centro, "Numerische Netzgestaltungen", Oldenburg1975
Galerie Günther+Schwan, "Mutation des Netzes", Essen1976
Galerie Multi Art Points, "Numerische Strukturen", Amsterdam/NL1977
Galerie Beckmann, "Bilder-Reliefs-Zeichnungen", Hamburg1978
Neue Gesellschaft, "Einheit in der Einheit", Hamburg1979
Galerie Hilger + Schmeer, "Reduktion des Netzes", Duisburg2012
Galerie Renate Kammer, Hamburg
Malerei – konstruktiv-konkret
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen
"Max H. Mahlmann – Numerische Strukturen"
Werke von 1954 - 1997
Gruppenausstellungen
Ab 1949
Beteiligung an Ausstellungen der "Gruppe" Hamburg
1953
Völkerkundemuseum, "Die Gruppe Hamburg, die Gruppe Denise René -ungegenständliche Malerei und Plastik", HamburgAb 1954
Beteiligung an Ausstellungen des deutschen Künstlerbundes Berlin
Stromberger", Hamburg
Galerie nächst St. Stephan, Wien/A
Kunstverein Darmstadt, "Abstraktes-Konkretes"1958
Galerie Denise René, "Jeune art constructif allemand", Paris /F
Museum für Völkerkunde Hamburg, "Constructive Malerei"
Overbeck -Gesellschaft, "Konstruktive Malerei", Lübeck
Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, "13eme salon des réalités nouvelles", Paris /F1960
Musée d'lxelles, "Art construit", Brüssel/81961
The Brooklyn Museum, "21st International Watercolor Biennial", NewYork/USA1963
Kunsthaus Hamburg, "Josef Albers, Joachim Albrecht, Max.H. Mahlmann, Gudrun Piper, Hildegard Stromberger, Werner Michaelis"1964
Kunstverein Ulm, "13 Konkrete"1966
Kunstverein Hannover, "Musische Geometrie"
Bauzentrum, "Graupe Mesure", Hamburg1969
Galerie Grada, "Neue Tendenzen 4", Zagreb/HR1970
Kunstverein Unna, "Strenges Maß"1971
Kunstverein Wolfsburg, "Strenges Maß"1972
Galerie Teufel, "Konstruktive Tendenzen in Westeuropa 1950-1960", Köln
Art Research Center, "Matrix", Kansas City/USA1973
Brunswiker Pavillon, "Konstruktivismus -Funktionalismus", Kiel
Städtisches Museum Abteiberg, "Programm- Zufall- System: Sammlung Etzold", Mönchengladbach1974
Kunsthalle zu Kiel, "Sechs Konstruktive aus Schleswig-Holstein"
Galerie Annely Juda Fine Art, "Remembered: Vordemberge- Gildewart", London/GB
Datenzentrale Schleswig-Holstein, "Serielle Grafik und Objekte", Kiel
Galerie Pa Szepan, "Rationale Konzepte 74", Gelsenkirchen-Buer1975
Brunswiker Pavillon, "Fläche- Struktur - Raum", Kiel1977
Galerie C + D Mueller-Roth, "Serielle Konzepte" , Stuttgart1979
Kunsthaus Hamburg, "Strukturen und Prinzipien - konkrete Tendenzen in Hamburg"1980
Kunsthaus Hamburg, "Konstruktive Kunst und Architektur"
Galerie Schöller, "ZERO und neue konstruktive-konkrete Kunst", Düsseldorf
Galerie Jesse, "Relief und Skulptur", Bielefeld1981
Galerie Teufel, "Konstruktion - Struktur- Konstellation: Europa seit 1945", Köln
Brunswiker Pavillon, "Gegenstandslose Kunst", Kiel
Galerie St. Johann, "Relief konkret in Deutschland", Saarbrücken
Leopold-Hoesch-Museum, "Das Papier", Düren1982
Städtische Galerie Villa Zanders, "Medium Papier", Bergisch Gladbach1983
Treffpunkt Kunst, "Lyrik+ Geometrie", Saarlouis1984
Haus an der Redoute, "Acht Konstruktivisten aus Schleswig- Holstein", Bonn /Bad-Godesberg1985
Landesbank Schleswig-Holstein, "Handzeichnungen heute", Kiel1986
Brunswiker Pavillon, "Werkschau", Kiel
Werkkunstschule Lübeck, "Kunstforum Nord"
Galerie d'ldee, "Konkrete Multiples", Zoetermeer/NL1987
Galerie Schoeller, "Aspekte programmatischer Kunst", Düsseldorf
Wilhelm-Hack-Museum, "Mathematik in der Kunst der letzten dreißig Jahre", Ludwigshafen am Rhein
Kunstverein Svendborg, "Slesvig-- Holsten-Art", Svendborg/DK1988
Kunstverein Bremerhaven, "Studio A zu Gast in der Kunsthalle"1989
Galerie Teufel, "Bild - Relief -Bild", Köln1990
Kunsthaus Hamburg, "Strömungen 1"
Galerie Seestrasse, "Retrospektive 1965-1990-25 Jahre Galerie und Edition für konkrete und konstruktive Kunst", Rapperswil /CH
Galerie St. Johann, "Kleine Bilder - Objekte - Plastiken",Saarbrücken1990
Richard-Haizmann-Museum, "Konstruktion und Programm", Niebüll2016
Galerie Renate Kammer, Hamburg
QUADRAT, KREIS, DREIECK IN DER KUNST DER GEGENWART
VOM MENSCHLICHEN GEIST FÜR DEN MENSCHLICHEN GEIST