Gudrun Piper
-
-
Rosa Quadrat, 2007
Öl über weißem Acrylgrund auf HolzGudrun Piper
Rosa Quadrat, 2007
Öl über weißem Acrylgrund auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert, bezeichnet
-
Quadratur mit Blau, 1980
Collage, AcrylGudrun Piper
Quadratur mit Blau, 1980
Collage, Acryl
H 100 B 50 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 2400
-
Quadratur mit Grau, 1980
Collage, AcrylGudrun Piper
Quadratur mit Grau, 1980
Collage, Acryl
H 100 B 50 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 2400
-
Winkel in Weiß 3a, 3b, 3c, 1987
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Winkel in Weiß 3a, 3b, 3c, 1987
Öl über Acryl auf Holz
H 52 B 104 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4600
-
Winkel in Weiß 1a und Winkel in Weiß 2a, 1987
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Winkel in Weiß 1a und Winkel in Weiß 2a, 1987
Öl über Acryl auf Holz
H 120 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 5400
-
Winkel in Weiß 4a, 4b, 1987
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Winkel in Weiß 4a, 4b, 1987
Öl über Acryl auf Holz
H 52 B 104 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4600
-
Vertikalblock 1 + Vertikalblock 3, 2006
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Vertikalblock 1 + Vertikalblock 3, 2006
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 120 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 5400
-
Quadriga 3B, 1987
Öl auf HolzGudrun Piper
Quadriga 3B, 1987
Öl auf Holz
H 64.5 B 64.5 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadratreihungen vertikal getrennt, 1980
Tempera auf KartonGudrun Piper
Quadratreihungen vertikal getrennt, 1980
Tempera auf Karton
H 120 B 48.5 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 2400
-
Quadriga 1B, 1987
Öl auf HolzGudrun Piper
Quadriga 1B, 1987
Öl auf Holz
H 64.5 B 64.5 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Zwei schwarze Rechtecke - übereinander - auf Weiß / Struktur mit Grau, 2003
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Zwei schwarze Rechtecke - übereinander - auf Weiß / Struktur mit Grau, 2003
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadratreihungen vertikal getrennt A, 1980
Tempera auf KartonGudrun Piper
Quadratreihungen vertikal getrennt A, 1980
Tempera auf Karton
H 120 B 48.5 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 2400
-
Linearfolge im Quadrat - C, 1993
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Linearfolge im Quadrat - C, 1993
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Linearfolge im Quadrat - B, 1993
ÖL über Acryl auf HolzGudrun Piper
Linearfolge im Quadrat - B, 1993
ÖL über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Linearfolge im Quadrat - A, 1993
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Linearfolge im Quadrat - A, 1993
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadrat im Quadrat - A, 1993
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Quadrat im Quadrat - A, 1993
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadrat im Quadrat -B, 1993
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Quadrat im Quadrat -B, 1993
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadrate mt Rasterzeichen - A, 2001
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Quadrate mt Rasterzeichen - A, 2001
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadrate mt Rasterzeichen - B, 2001
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Quadrate mt Rasterzeichen - B, 2001
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadrate mt Rasterzeichen - C, 2001
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Quadrate mt Rasterzeichen - C, 2001
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
Quadrate mt Rasterzeichen - D, 2001
Öl über Acryl auf HolzGudrun Piper
Quadrate mt Rasterzeichen - D, 2001
Öl über Acryl auf Holz
H 60 B 60 cm
signiert, datiert und bezeichnet
€ 4000
-
-
1917
Geboren am 1. Juli in Kobe, Japan1927
Übersiedlung nach Deutschland1937–1943
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Hochschule für bildende Künste in Berlin
Ein Jahr Studienaufenthalt in Italien1944–1948
Studienaufenthalt in Oberbayern, ab 1946 Studium bei Prof. Karl Caspar, München1948
Rückkehr nach Hamburg
Anfänge in der abstrakten Malerei1950
Erst konstruktive Komposition1953
Hochzeit mit Max Hermann Mahlmann, Künstler und Dozent an der Werkkunstschule HamburgAb 1953
Künstlerische Zusammenarbeit und gemeinsame Ausstellungen1957
Beitritt der Hamburger "Gruppe"1959
Erste Gestaltungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden mit unterschiedlichen Materialien, erste Wettbewerbe und AuftragsarbeitenKünstlerische Entwicklung
Ab 1960
Von geometrischen Rasterbildern zur methodischen MalereiAb 1965
Anfänge in der systematischen Gestaltung, die auf rechtwinkligen seriellen Programmen basiert: Linie – Fläche – Relief – VollplastikAb 1970
Numerische Gesetzmäßigkeiten führen schließlich zu differenzierten VerteilungenAb 1980
Erschließen neuer Konstellationen sowohl durch Quadratreihungen und Überlagerungen als auch durch Permutation von ZahlenreihenEhrungen – Gudrun Piper und Max Hermann Mahlmann
1986
Edwin-Scharff-Preis der Hansestadt Hamburg1995
Bundesverdienstkreuz am Bande1997
Biermann-Ratjen-Medaille der Freien und Hansestadt HamburgBis heute lebt und arbeitet Gudrun Piper in Wedel. Ihre Bilder sind u.a. vertreten in dem Museum Schloß Gottorf, dem Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt, der Hamburger Kunsthalle und der Kieler Kunsthalle.
-
Einzelausstellungen
1973
Bonn, Galerie Circulus1975
Bielefeld, Galerie Jesse (mit I. Kracht)
Essen, Galerie Günther + Schwan1979
Bielefeld, Galerie Jesse1980
Hamburg, Galerie Beckmann1987
Hamburg, Kunsthaus
Otterndorf, studio a (mit Mechthild Frisch)1989
Hamburg, Licht-Kunst-Galerie2004
Dresden, Galerie Konkret am DAmm2006
Berlin/Potsdam, Galerie Daniel Roy2008
Hamburg, Galerie Renate Kammer
Osnabrück, Galerioe Vordemberge-Gildewart
Niebüll, Richard-Haizmann-Museum2009
Paris/F, Galerie Gimpel & Müller2012
Hamburg, Galerie Renate KammerDoppelausstellungen zusammen mit Max. H. Mahlmann
1961
Bremen, Galerie Art1962
Otterndorf, studio a1965
Wiesbaden, Nassauischer Kunstverein1967
Aachen, Suermondt-Museum
Hamburg, Bauzentrum1975
Hamburg, Galerie Beckmann
Kansas City/USA, Art Research Center
Otterndorf, studio a1981
Friedberg, Edition + Galerie Hoffmann1984
Rapperswil/CH, Galerie Seestraße1986
Frankfurt, Berggemeinde1989
Paris/F, Galerie Repères1990
Niebüll, Richard-Haizmann-Museum1991
Saarbrücken, Galerie St. Johann1992
Mahlberg, Galerie HeinzTeufel1995
Saarlouis, Treffpunkt Kunst, Museum Haus Ludwig1997
Dresden, Galerie Teufel-Holze2000
Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst2004
Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß GottorfGruppenausstellungen (Auswahl)
1957
Hamburg, Völkerkundeuseum, "Joachim Albrecht, Max. H. Mahlmann, Gudrun Piper, Hildegard Stromberger"
Wien, Galerie nächst St. Stephan
Darmstadt, Kunstverein, "Abstraktes - Konkretes"1958
Paris/F, Galerie Denise René, "Jeune art constructif allemand"
Hamburg, Völkerkundemuseum, "Konstruktive Malerei"1959
Wiesbaden, Galerie RenateBoukes, "Konstruktive Malerei"
Lübeck, Overbeck-Gesellschaft
Paris/F, Musée des Beaux Arts de la Ville de Paris "13ème salon des réalités nouvelles"1960
Brüssel/B, Musée d´Ixelles, 2art construit"1963
Hamburg, Kunsthaus, "Josef Albers, Joachim Albrecht, Max H. Mahlmann, Gudrun Piper, Hildegard Stromberger, Werner Michaelis"1964
Ulm, Kunstverein, 13 Konkrete"
Grenchen, Kunstverein, "3. Internationale Triennale für farbige Original-Grafik"1966
Hamburg, Bauzentrum, "groupe mesure"1969
Zagreb/HR, Galerie Grada, "neue tendenzen 4"1970
Unna, Kunstverein, "Strenges Maß"1971
Wolfsburg, Kunstverein, "strenges Maß"1972
Köln, Galerie Teufel, "Konstruktive Tendenzen in Westeuropa 1950 - 1960"
Kansas City/USA, Art Research Center, "Matrix"1973
Kiel, Pavillon, "Konstruktivismus - Funktionalismus"1974
Kiel, Kunsthalle zu Kiel, "Sechs Konstruktive aus Schleswig"
Lübeck, Overbeck-Gesellschaft, "Drei Frauen, drei Generationen"
London/GB, Galerie Annely Juda Fine Art, "Remembered: Vordemberge-Gildewart"
Kiel, Datenzentrale, "Serielle Grafik und Objekte"1975
Kiel, Pavillo, "fläche-struktur-raum"
Gelsenkirchen-Buer, Galerie Pa Szepan, "Rationale Konzepte 75"
Hannover, Gedokhaus, "Thema und Variationen"
Bonn, Galerie Circulus, "Frauen und rationale Kunst"1979
Hamburg, Kunsthaus, "Strukturen und Prinzipien - konkrete Tendenzen in Hamburg"
1980
Hamburg, Kunsthaus, "Konstruktive Kunst und Architektur"
Bielefeld, Galerie Jesse, "Relief + Skulptur"1981
Kiel, Pavillon, "Gegenstandslose Kunst"
Saarbrücken, Galerie St. Johann, "Relief Konkret in Deutschland"
Düren, Leopold-Hoesch-Museum, "Das Papier"1982
Bergisch Gladbach, Städtische Galerie Villa Zanders, "Medium Papier"
1983
Saarlouis, Treffpunkt Kunst, Museum Haus Ludwig, "Lyrik + Geometrie"
Hamburg, lnterversa, "Zeichner in Hamburg"
Saarbrücken, Galerie St. Johann, "Zeichnen konkret"1984
Bonn/Bad Godesberg, Haus an der Redoute, "Acht Konstruktivisten aus Schleswig-Holstein"
1985
Bonn, Frauen-Museum, "Die Rationale"
1986
Hamburg, Kunsthaus, Hamburg, Kunsthaus, Technik- Kunst"
Lübeck, Werkkunstschule, "Kunstforum Nord"1987
Düsseldorf, Galerie Schoeller, "Aspekte programmatischer Kunst"
Svendborg/DK, Kunstverein, "Slesvig-Holsten-Art"1988
Bremerhaven, Kunstverein, "studio a zu gast in der kunsthalle"
1989
Köln, Galerie Teufel, "bild - relief- bild"
1990
Hamburg, Kunsthaus, "Strömungen 1"
Rapperswil, Galerie Seestraße, "Retrospektive 1965-1990
Saarbrücken, Galerie St. Johann, "Keine Bilder - Objekte - Plastiken"1999
Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum, "Kunst im Aufbruch. Abstraktion zwischen 1945 und 1959“
2002
Würzburg, Museum im Kulturspeicher Würzburg, „Konkrete Kunst in Europa nach 1945. Die Sammlung Peter C. Ruppert"
2003
Saarlouis, Treffpunkt Kunst, Museum Haus Ludwig,
2005
Wiligrad, Kunstverein, "vertikal in fläche und raum. konkrete kunst aus europa“
2006/2007
Pontoise/F, Musee Tavet- Delacour, "horizontales, verticales, seules: art concret"
2007
Cambrai/ F, Musee de Cambrai, "Art construit - Art concret. Donation Eva-Maria Fruhtrunk"
Cambrai/F, Musee de Cambrai, "L'abstraction geometrique vecue. Donation Andre Le Bozec"
2008
Schleswig, Stiftung Schlewig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, "K(I)eine Experimente - Kunst und Design der 50er Jahre in Deutschland"
2011
Osnabrück, Sparkasse Osnabrück am Neumarkt, "gestalten, forschen und erfinden - idee und erbe der systematischen nichtfigurativen kunst"
2012
Wiligrad, Kunstverein Wiligrad e.V., "minus 70 plus - konkrete und konstruktive kunst in deutschland"