
Thomas Rieck
Dematerialisierung der Wertschöpfung, 2010
Tusche, Soya, Acryl auf Holz
H 27.7 B 59.8 cm
signiert und datiert
Thomas Rieck
Dematerialisierung der Wertschöpfung, 2010
Tusche, Soya, Acryl auf Holz
H 27.7 B 59.8 cm
signiert und datiert
Thomas Rieck
You don´t have to call me Mary, 2013
Kreide, Tusche, Lack auf Fotoleinwand
H 80 B 60 cm
signiert und datiert
Thomas Rieck
Thank you - come again, 2013
Kreide, Tusche, Beize, Acryl auf Baumwolle
H 145 B 100 cm
signiert und datiert
Thomas Rieck
Ohne Titel, 2005
Mischtechnik auf Papier
signiert und datiert
H 29.8 B 21.6 cm
signiert und datiert
Thomas Rieck
Das Hasige, 2011
Mischtechnik auf Pappe
H 44 B 32.5 cm
signiert und datiert
Thomas Rieck
Das dauernde Wohnen kennt sein Haus warm und stark, 2011
Tusche auf Seide
H 105 B 75 cm
Thomas Rieck
ohne Titel, 1994
Mischtechnik auf Papier
H 21 B 30 cm
datiert, monogrammiert
Thomas Rieck
ohne Titel, 2014
Mischtechnik auf Papier
H 30 B 21 cm
datiert, monogrammiert
1951
in Hamburg geboren
1972
Reise nach Persien, Afghanistan, Indien, Nepal
1973-1980
Studium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
1977
Mitbegründer des Künstlerhauses Hamburg e.V. (Weidenallee). Seitdem Kurator und mitverantwortlich für die Organisation des Hauses
1980-1981
Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Ägypten
1983
Arbeitsstipendium der Freien und Hansestadt Hamburg (K)
1985-1986
Rom-Preis, Villa Massimo
1987
Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V., Bonn
1987
Lichtwark-Stipendium der Freien und Hansestadt Hamburg
1988
Wiener Sommersymposium, Zeichenworkshop (K)
1988-1991
Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
1992-1993
Stipendium der Barkenhoff-Stiftung Worpswede
1995
Reise nach Indien
1996
Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg e.V.
1997
Reise nach Indien
1997-1999
Teilzeit-/Vertretungsprofessur an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
1999
Gastprofessur, Pentiment - Internationale Sommerakademie für Kunst und Gestaltung in Hamburg
2001-2002
Stipendium der Cité Internationale des Arts, Paris
2003
Reise nach Indien
Lebt und arbeitet in Hamburg
Publikationen (Selbstverlag)
1978
Künstlerhaus e.V.
1979
Handzeichnungen
1980
Innewerden
1982
Bilder aus dem Morgenland
1983
Zuckungsbuch
1983
Tagebuch der Koinzidenzen
1984
Äquivalenz eines schöpferischen Urtons
1989
Hausbuch
1991
Obier
1992
Froschmeuseler 1 + 2
1993-1994
Gedankenformen
1994
Lichtkuchen für mich
/1998
Über den zymotischen Einfluss geheimnisträchtiger Winziggruppen
2003
Renaissance, mit Ferdinant Fux und Gunnar F. Gerlach
2005
Willkommen alter Mann, mit Ferdinant Fux und Gunnar F. Gerlach
2005
FORM FOLLOWS FORTUNE, mit Ferdinand Fux und Gunnar F. Gerlach
2013
Heidi Degger
Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen
Hamburger Kunsthalle
Emschertalmuseum, Herne
King St. Stephen Museum, Szekesfehervar, Ungarn
Qingdao Municipal Museum, China
Artothek, Köln
Sammlung E. Berganus, Hamburg
Sammlung A. Baur, Hamburg
Sammlung Falckenberg, Hamburg (K)
Sammlung Dr. Chr. Fischer, Krefeld
Sammlung Dr. C. Delank, Köln, Bremen
Sammlung Nico Dahlmann, Hamburg
Einzelausstellungen (Auswahl, K = Katalog)
1980
Innewerden, Künstlerhaus Hamburg e.V.
1982
Rauminszenierung Häute die Welt + morgen die Milchstraße, Ausstellungsraum R. Fichel, Hamburg
1982
Rauminszenierung, Schönstr. 8, Hamburg
1983
Künstler-Räume im Kunstverein und anderswo: Die Vereinungskirche des Andre Gyn, Spielbudenplatz, Kunstverein in Hamburg (K)
1983
Förderprogramm für junge Künstler, Internat. Kunstmarkt Köln, Galerie von Loeper (K)
1984
Galerie Hauptmann, Hamburg
1985
Studio 9 e 10, Villa Massimo Rom, zusammen mit Frank Dornseif
1987
Galerie Bismarck, Bremen
1987
Galerie Hauptmann, Hamburg
1989
Künstlerhaus Hamburg e.V.
1990
Galerie Hauptmann, Hamburg
1991
Kunstcentrum Hengelo, de Kunstzaal (K)
1991
Micalady Gallery, Tokio
1993
Barkenhoff-Stiftung Worpswede (K)
1993
Künstlerhaus Hamburg e.V.
1996
Zeichnungen, Hamburger Kunsthalle (K)
1996
Galerie Claudia Delank, Bremen
1996-1997
Galerie Hauptmann, Hamburg
1998
Zeichnungen, Klostergalerie Zehdenick
1998
Galerie du Tableau, Marseille
1999
Drawings, Clifford-Smith Gallery, Boston, Mass., zusammen mit Jenny Kuhla
1999
Agentur für zeitgenössische Kunst, Hamburg
2000
Galerie Claudia Delank, Köln
2000
Techniker Krankenkasse, Hamburg (K)
2001-2002
Thomas Rieck Alone Ahead, Kunstverein Harburger Bahnhof (K)
2003
Galerie Claudia Delank, Köln, zusammen mit Rolf Schanko
2005
Häute die Welt + morgen die Milchstraße, 2, Freie Akademie der Künste, Hamburg
2005
Galerie Claudia Delank, Köln
2008
Coincidentia oppositorum, Produzentengalerie, Schauraum Schwarzenbergstraße, Hamburg
2009
Goyayoga, Galerie Renate Kammer, Hamburg
2010
Zeichenpathologie, Galerie Claudia Delank, Köln
2011
Im Atelier, Künstlerhaus FRISE, Hamburg
2013
Die Vereinigungskirche des André Gyn, Ausstellung zum 34. Evangelischen Deutschen Kirchentag in Hamburg, Kunsthaus Hamburg
2013
Bin Data, Galerie Renate Kammer, Hamburg (K)
Gruppenausstellungen (K = Katalog)
1983
Zeichner in Hamburg, B.A.T-Haus, Hamburger Kunsthalle (K)
1984
Et in Arcadia ego, Kunsthaus Hamburg (K)
1984
Kunstlandschaft Bundesrepublik, Kunstverein d. Rheinlande u. Westfalen, Düsseldorf (K)
1985-1986
Triennale der Zeichnung, Kunsthalle Nürnberg, Neue Galerie der Stadt Linz (K)
1987
Stipendiaten der Villa Massimo, Kunsthalle Darmstadt (K)
1990
Zeichner 2, Emschertal Museum, Herne (K)
1991
Galerie Pels-Leusden, Berlin
1991-1992
B.A.T-Haus, Hamburg
1992
Galerie von Loeper, Hamburg
1993
20. Leipziger Grafikbörse im Grassimuseum Leipzig (K)
1994
2nd International Artists* Books Exhibition, King St. Stephan Museum, Szekesfehervar, Ungarn (K)
1994
Nietzsche in der bildenden Kunst, Stiftung Weimarer Klassik, Weimar (K)
1995
10. Nationale der Zeichnung, Augsburg (K)
1995
Erste Wahl, Kunstverein in Hamburg (K)
1996
Handzeichnungen, Galerie Hauptmann, Hamburg
1996
11. Nationale der Zeichnung, Augsburg (K)
1996
Connections, Tölgyfa-Galerie, Budapest (K)
1996
TRANS, ein Überzeichnungsprojekt im Künstlerhaus Hamburg e.V.
1998
SHUTTLE, Artemisia Gallery, Chicago, USA
1999
TRANS, ein Überzeichnungsprojekt im Kunsthaus, Hamburg
1999
Galerie Claudia Delank, Bremen
2001
Body as Metaphor, DETROIT ARTIST MARKET, Detroit, MI, USA (K)
2003
Harakiri Bonbon, 25 Jahre Künstlerhaus Hamburg, Kunsthaus Hamburg
2004
Suche durch Summen, Kunstverein im AK Harburg, Hamburg
2005
KIAF (Korean International Art Fair), Seoul
2006
Kunstraum FETT6, zusammen mit Ferdinant Fux und Gunnar F. Gerlach
2006
Ausschnitte Deutscher Zeitgenöss. Kunst, Jeonbuk Province Art Museum, Korea (K)
2008
Ach So! MAKII MASARU FINE ARTS, Tokio, Japan
2011
ZwischenZeit, Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg (K)
2012
Karl-Ulrich Iden, Thomas Rieck, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg
2012
Kunst im Kontext, Galerie Claudia Delank, Berlin
2013
Inmitten - Dietrich Helms und Künstlerfreunde, Galerie Renate Kammer, Hamburg (K)